Neues aus der ELJV
Am 30.11.24 fand die letzte ELJV-Sitzung im Jahr 2024 im CVJM Zentrum Johannishöhe in Otterberg statt. Jan Müller vom EGV leitete den Morgen mit einer Andacht zum Thema Freiheit ein. Leider konnten nur wenige Delegierte an dem Treffen teilnehmen. Eine Erkältungswelle sorgte dafür, dass das Gremium nicht beschlussfähig war. Auch Oberkirchenrätin Marianne Wagner ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen, so dass Fabian Jungbär im weiteren Verlauf der Sitzung ihren Part bei der Information über den Stand des Priorisierungsprozesses der Landeskirche und über die Synode übernehmen musste. Wie in jeder Sitzung stellte eine Gruppe aus der ELJV ihre Arbeit vor. Dieses Mal war der CVJM an der Reihe. Gespannt hörten die Delegierten Tabea Riedel bei ihren Ausführungen zu.
Im Rahmen der Berichte aus dem Landesjugendpfarramt, den Verbänden und dem Sprecher*innenkreis konnte viel über Veränderungen informiert werden. So gab es Neuwahlen im Otto-Riethmüller-Haus, der EC hat einen neuen Delegierten in die ELJV entsandt und im Landesjugendpfarramt wurde die Stelle der geschäftsführenden Referentin nachbesetzt. In diesem Rahmen stellte sich auch Kathi Willig-Rohrbacher als neue Referentin für Konfirmand*innenarbeit im Landesjugendpfarramt den Teilnehmenden vor. Sie berichtete über ihre bisherige Arbeit und ihre Ideen für das kommende Jahr und wurde dabei von Alexander Kurz unserem neuen Grundsatzreferenten unterstützt. Dieser berichtete auch über den Planungsstand der Kampagne der EJ Pfalz, die beim Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend am 25.01.25 im Martin Butzer Haus mit dem Titel: „ANPACKEN!“ offiziell eröffnet wird.
Die geplante Nachwahl in die aej Rheinland-Pfalz musste auf Grund der geringen Zahl an Teilnehmenden auf die nächste Sitzung verschoben werden, es gibt jedoch Interessent*innen für die Delegation.
Nach der Mittagspause berichtet Tanja Früh über die Erfahrungen der Teilnehmenden an der ersten Grundlagenschulung zum Thema sexualisierte Gewalt und über daraus resultierenden Forderungen der Teilnehmenden. Das Thema wird die ELJV noch lange begleiten.
Vor dem Punkt „Verschiedenes“ gewährte Volker Steinberg den Anwesenden einen Einblick in neue Entwicklungen im Bereich der Jugendpolitik auf Landes- und Bundesebene.
Zum Ende der Sitzung verabschiedete sich Annette Heinemeyer als Gleichstellungsbeauftragte der Landeskirche von den Delegierten. Sie hat so oft es ihr möglich war als Gast an den Sitzungen teilgenommen und fand den Austausch nach ihren eigenen Worten „als immer sehr bereichernd“, wofür sie sich herzlich bedankte.
Die nächste ELJV Sitzung findet am 10.05.2025 statt.