ANPACKEN! der Evangelischen Jugend in Kaiserslautern

Das protestantische Stadtjugendpfarramt Kaiserslautern führte am 20.12.2024 in Kooperation mit Lichtblick 2000 e.V. eine Weihnachtsbaumaktion für Kinder aus einkommensschwachen Familien durch.
Entstehung der Idee
Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Jugendlichen des prot. Stadtjugendpfarramt entstand die Idee, zu Weihnachten finanziell schwachen Familien einen Weihnachtsbaum zu spenden. Schnell stellte sich heraus, dass die größte Schwierigkeit für das Stadtjugendpfarramt werden würde, finanziell schwache Kinder und Familien zu finden, welche an einer solchen Aktion teilnehmen würden. Im Stadtjugendpfarramt findet Zusammen- und Beziehungsarbeit größtenteils nur mit den aktiven ehrenamtlichen Jugendlichen selbst statt und weniger mit den Familien. Desweiteren machen Jugendliche aus finanziell schwachen Familien im Stadtjugendpfarramt nur einen kleinen Anteil aus. Diese Faktoren hatten zur Folge, dass es sich ohne Vermittlungshilfe für das Stadtjugendpfarramt schwierig gestalten würde, mehrere Familien zu finden, für die eine Weihnachtsbaumspende in Betracht käme.
Durch ein Gespräch mit dem gemeindepädagogischen Dienst Kaiserslautern kam der der Kontakt zu Lichtblick 2000 e.V. zustande.Aufgrund der oben genannten Schwierigkeiten des prot. Stadtjugendpfarramts Kaiserslautern war der Kontakt zu Lichtblick 2000 e.V. vorteilhaft, da ihr Schwerpunkt auf Kindern und Jugendlichen liegt, welche sich in spezifischen Problemlagen befinden. Zwei Monate vor der stattfindenden Aktion trafen sich die Jugendreferentin des prot. Stadtjugendpfarramts Kaiserslautern (Johanna Schöneberger) und die erste Vorsitzende von Lichtblick 2000 e.V. (Florence Asmus), um gemeinsam ihre Ideen von einer Weihnachtsbaumaktion weiterzuentwickeln. Beide Parteien hatten bereits individuelle Ideen von einer Weihnachtsaktion für einkommensschwache Familien gesammelt und wollten diese nun zusammentragen und kooperativ weiterentwickeln. Frau Asmus berichtete davon, dass Lichtblick 2000 e.V. bereits im Gespräch war, um im Rahmen ihres Weihnachtsdorfs am 20.12.2024, 14 Tannenbäume an bedürftige Familien zu spenden. Dadurch, dass den Familien möglicherweise das Geld für Weihnachtsbaumschmuck fehlte, ergänzte Johanna Schöneberger die Idee, dass das Stadtjugendpfarramt Boxen zusammenstellen würde, in welchen sich Bastelmaterial und -Anleitungen für Weihnachtsbaumschmuck befinden, sodass die Familien gemeinsam mit ihren Kindern den Schmuck selbst herstellen können. So kam die Kooperation und der finale Plan für eine Weihnachtsaktion zustande.
Neben der Bastelanleitungen befand sich neben den Bastelanleitungen ein Brief an die Familien, um ihnen Frohe Weihnachten zu wünschen und um auf die Kooperation zwischen dem Stadtjugendpfarramt und Lichtblick 2000 e.V. aufmerksam zu machen.
Für die Tannenbäume und den Kontakt zu den Familien war aufgrund der geringeren Distanz zu den Familien, Lichtblick 2000 e.V. verantwortlich.
Am 19. und 20.12.2024 unterstützte das Stadtjugendpfarramt Lichtblick 2000 e.V. bei ihrem Weihnachtsdorf in „The church of Jesus Christ of Latter-day Saints" in Kaiserslautern, welches ebenfalls für Kinder aus einkommensschwachen Familien durchgeführt wurde. Nach der Veranstaltung wurden die 14 Weihnachtsbäume vor der Kirche aufgestellt. Als die Familien kamen, um ihre Bäume abzuholen, wurde ihnen zu jedem Tannenbaum jeweils eine Box ausgegeben.
Die Weihnachtsbaumaktion war ein Erfolg. Zu sehen wie sich die Kinder und Eltern über ihren Weihnachtsbaum und die Bastelbox gefreut haben, hat jede*n Helfer*in selbst erfreut. Die Dankbarkeit der Familien war für jede*n spürbar. Einige Familien meldeten ihre positiven Erfahrungen mit der Aktion persönlich an die Leitungspersonen zurück.

Die Kooperation mit Lichtblick 2000 e.V. war für das Stadtjugendpfarramt sehr vorteilhaft, da dies die größte Schwierigkeit (Kontaktaufnahme zu bedürftigen Familien) löste. Die Zusammenarbeit zwischen dem Stadtjugendpfarramt und Lichtblick 2000 e.V. verlief einwandfrei. Weitere gemeinsame Aktion werden höchstwahrscheinlich folgen.